• JIANGSU MITTEL STEEL INDUSTRIAL LIMITED
    Raian Ionescu
    Materielle Qualität sehr gut. wir haben, zusammenzuarbeiten mehr als 10 Jahre. Sie handeln Losarten des Stahlmaterials. Alle materielle Qualitätsware. Sie Aufgabe für alle materielle Qualität. Wir planieren fortzufahren, mit ihnen in der Zukunft zusammenzuarbeiten
Ansprechpartner : Gao
Telefonnummer : 18751558002
Whatsapp : +8618751558002

Hastelloy C276 helle feste Bar Oxidationsbeständigkeit Polierte Oberfläche für Luft- und Raumfahrt- und petrochemische Anwendungen

Herkunftsort CHINA
Markenname DELTA
Zertifizierung ISO
Modellnummer Hastelloy C276
Min Bestellmenge 10 kg
Preis 40 - 50 USD/Kg
Verpackung Informationen Standardverpackung für den Exportieren
Lieferzeit 5 - 12 Tage basierend auf der Menge
Zahlungsbedingungen L/C, T/T, Western Union
Versorgungsmaterial-Fähigkeit 3 Tonnen pro Woche

Treten Sie mit mir für freie Proben und Kupons in Verbindung.

Whatsapp:0086 18588475571

Wechat: 0086 18588475571

Skype: sales10@aixton.com

Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.

x
Produktdetails
Produkte Hastelloy C276 helle Stange Grad Hastelloy C276
Durchmesser 5 - 350 mm Länge Auf Wunsch beliebige Schnittlängen
Standard ASTM EN Service SCHNEIDEN
Ladeanschluss Shanghai Hafen Oberfläche Hell
Hinterlass eine Nachricht
Produkt-Beschreibung

Hastelloy C276, helle, massive Stange, Oxidationsbeständigkeit, polierte Oberfläche für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Petrochemie

 

Weitere Spezifikationsinformationen

 

Produktname Hastelloy C276 Bright Bar
Durchmesser 5 - 350 mm
Länge Maßgeschneiderter Zuschnitt in beliebiger Länge nach Wunsch
Oberfläche hell, Schwarz
Marke DELTA
Service Schneiden, Polieren
Mindestbestellmenge 2 kg
Anderer Typ Stange, Streifen, Spule, Rohr, Blech, Platte, Draht usw
Verpackung Holzkiste
Ladehafen Hafen von Shanghai
Preisbedingung EXW, FOB, CIF, CFR
Lieferzeit innerhalb von 12 Tagen

 

1. Einführung
Der blanke Vollbarren Hastelloy C276 ist ein Hochleistungslegierungsprodukt auf Nickelbasis mit hervorragenden Eigenschaften. In der Luft- und Raumfahrtindustrie müssen Komponenten während des Fluges extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, hohen Drücken und stark korrosiven Medien standhalten. Die ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit des blanken Vollstabs aus Hastelloy C276 gewährleistet die Stabilität und Sicherheit von Luft- und Raumfahrtteilen, verringert das Risiko von Komponentenausfällen aufgrund von Oxidation und Korrosion und trägt so zum zuverlässigen Betrieb von Luft- und Raumfahrzeugen bei.​
In der petrochemischen Industrie, wo Geräte bei der Öl- und Gasexploration, Raffinierung und chemischen Produktionsprozessen häufig verschiedenen korrosiven Chemikalien ausgesetzt sind. Die polierte Oberfläche von Hastelloy C276 sorgt nicht nur für eine bessere Korrosionsbeständigkeit, sondern verringert auch den Flüssigkeitswiderstand in Rohrleitungen und verbessert so die Produktionseffizienz. Seine hohen Festigkeits- und Korrosionsbeständigkeitseigenschaften ermöglichen eine lange Lebensdauer petrochemischer Anlagen und reduzieren so Wartungskosten und Produktionsunterbrechungen. Daher spielt der helle Vollstab aus Hastelloy C276 sowohl in der Luft- und Raumfahrt als auch in der Petrochemie eine entscheidende Rolle.​
2. Chemische Zusammensetzung
2.1 Hauptelemente
  • Nickel (Ni): Nickel ist das Grundelement von Hastelloy C276 und weist den größten Anteil (den Rest der Legierungszusammensetzung) auf. Es verleiht der Legierung eine hervorragende grundlegende Korrosionsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften. Nickel trägt auch zur Stabilität der Legierung bei hohen Temperaturen bei und stellt sicher, dass die Legierung ihre Integrität und Leistung in Hochtemperaturumgebungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in petrochemischen Umgebungen beibehält.​
  • Chrom (Cr): Mit einem Gehalt von 14,5 % bis 16,5 % ist Chrom ein Schlüsselelement zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in oxidierenden Umgebungen. Es bildet einen stabilen, haftenden Chromoxidfilm auf der Oberfläche der Legierung, der als Schutzbarriere gegen weitere Oxidation und Korrosion wirkt. In der Luft- und Raumfahrtindustrie ist dieser Schutz von entscheidender Bedeutung für Komponenten, die während des Fluges der oxidierenden Wirkung von Luft in großer Höhe ausgesetzt sind. Bei petrochemischen Anwendungen hilft es der Legierung, der durch verschiedene Chemikalien verursachten Oxidation zu widerstehen.​
  • Molybdän (Mo): Molybdän mit einem Gehalt von 15,0 % – 17,0 % verbessert die Korrosionsbeständigkeit der Legierung in reduzierenden Umgebungen erheblich. Es erhöht die Beständigkeit der Legierung gegenüber starken Säuren wie Schwefelsäure und Salzsäure, die häufig in petrochemischen Prozessen vorkommen. Molybdän trägt außerdem zur Hochtemperaturfestigkeit der Legierung bei und hilft, Lochfraß und Spaltkorrosion zu verhindern, wodurch sie für den Einsatz in aggressiven chemischen Umgebungen in beiden Branchen geeignet ist.​
2.2 Spurenelemente
  • Eisen (Fe): Eisen liegt im Bereich von 4,0 % bis 7,0 % vor und wird Hastelloy C276 hauptsächlich zugesetzt, um die Kosten zu senken und gleichzeitig die hervorragenden Korrosionsbeständigkeitseigenschaften der Legierung beizubehalten. Obwohl es im Vergleich zu Nickel, Chrom und Molybdän ein untergeordneter Bestandteil ist, spielt es eine Rolle in der Gesamtstruktur und den Eigenschaften der Legierung und stellt sicher, dass die Legierung die Anforderungen verschiedener Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der petrochemischen Industrie erfüllen kann, ohne zu große Leistungseinbußen hinnehmen zu müssen.​
  • Wolfram (W): Wolfram mit einem Gehalt von 3,0 % bis 4,5 % erhöht die Korrosionsbeständigkeit der Legierung weiter, insbesondere in Umgebungen, die Chloridionen enthalten. Es trägt auch zur Erhöhung der Festigkeit und Härte der Legierung bei, was für Komponenten in der Luft- und Raumfahrt von Vorteil ist, die während des Fluges hohen Belastungen standhalten müssen, sowie in petrochemischen Anlagen, wo die Ausrüstung mechanischer Belastung durch fließende Flüssigkeiten und Druckunterschiede ausgesetzt sein kann.​
2.3 Tabelle der chemischen Zusammensetzung
Element
 
 
 
 
Inhaltsbereich (%)
 
 
 
 
Nickel (Ni)
 
 
 
 
Gleichgewicht
 
 
 
 
Chrom (Cr)
 
 
 
 
14.5 - 16.5
 
 
 
 
Molybdän (Mo)
 
 
 
 
15,0 - 17,0
 
 
 
 
Eisen (Fe)
 
 
 
 
4,0 - 7,0
 
 
 
 
Wolfram (W)
 
 
 
 
3,0 - 4,5
 
 
 
 
Kohlenstoff (C)
 
 
 
 
≤0,08
 
 
 
 
Mangan (Mn)
 
 
 
 
≤1,0
 
 
 
 
Silizium (Si)
 
 
 
 
≤1,0
 
 
 
 
Phosphor (P)
 
 
 
 
≤0,040
 
 
 
 
Schwefel (S)
 
 
 
 
Normalerweise sehr niedrig
 
 
 
 
Kobalt (Co)
 
 
 
 
≤2,5
 
 
 
 
Vanadium (V)
 
 
 
 
≤0,35
 
 
 
 
 
 
 
3. Mechanische Eigenschaften
3.1 Zugfestigkeit
Die Zugfestigkeit des blanken Vollstabs Hastelloy C276 ist bemerkenswert. Im geglühten Zustand weist es typischerweise eine Mindestzugfestigkeit von etwa 690 MPa auf. Diese hohe Festigkeit ermöglicht es der Legierung, erheblichen Zugkräften standzuhalten, ohne zu brechen. Beispielsweise können in Luft- und Raumfahrtanwendungen Komponenten wie Triebwerksteile während des Fluges, insbesondere beim Start und bei Hochgeschwindigkeitsmanövern, extremen Zugbelastungen ausgesetzt sein. Die hohe Zugfestigkeit von Hastelloy C276 stellt sicher, dass diese Teile unter solch anspruchsvollen Bedingungen ihre strukturelle Integrität beibehalten können. Selbst wenn es Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt wird, die sowohl in Luft- und Raumfahrtmotoren als auch in petrochemischen Reaktoren üblich sind, bleibt die Zugfestigkeit von Hastelloy C276 bis zu einem bestimmten Temperaturbereich relativ stabil. Diese Stabilität ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Einsatz der Legierung in kritischen Anwendungen ermöglicht, bei denen die Beibehaltung der Festigkeit für den sicheren und effizienten Betrieb von Geräten unerlässlich ist.​
3.2 Streckgrenze
Die Streckgrenze von Hastelloy C276 beträgt im geglühten Zustand üblicherweise mindestens 275 MPa. Die Streckgrenze stellt die Spannung dar, bei der sich das Material plastisch zu verformen beginnt. Eine relativ hohe Streckgrenze wie die von Hastelloy C276 ist sowohl bei der Verarbeitung als auch bei Endanwendungen von Vorteil. Während des Herstellungsprozesses, bei dem der blanke Vollstab in verschiedene Komponenten geformt wird, trägt die hohe Streckgrenze dazu bei, dass die Legierung einer übermäßigen Verformung bei Kaltumformvorgängen wie Schmieden oder Walzen standhält. In petrochemischen Rohrleitungen sorgt die hohe Streckgrenze dafür, dass die Rohre dem Innendruck der strömenden Flüssigkeiten standhalten und so ein vorzeitiges Versagen aufgrund plastischer Verformung verhindert wird. Diese Eigenschaft trägt auch zur Gesamthaltbarkeit der aus Legierung hergestellten Komponenten bei, da sie den im Betrieb auftretenden mechanischen Belastungen besser standhalten können.​
3.3 Dehnung
Hastelloy C276 weist im geglühten Zustand eine Dehnungsrate von mindestens 40 % auf. Die Dehnung ist ein Maß für die Fähigkeit des Materials, sich zu dehnen, bevor es bricht. Ein hoher Dehnungswert, wie der von Hastelloy C276, weist auf eine hervorragende Plastizität und Zähigkeit hin. Dies ist besonders vorteilhaft bei Anwendungen, bei denen das Material in komplexe Geometrien geformt werden muss. Beispielsweise ermöglicht die hohe Dehnung in der Luft- und Raumfahrtindustrie bei der Herstellung komplexer Teile wie Turbinenschaufeln, dass die Legierung durch Prozesse wie Schmieden und Bearbeiten ohne Rissbildung geformt wird. In petrochemischen Anlagen ermöglicht die hohe Dehnungseigenschaft von Hastelloy C276 die Anpassung an die thermische Ausdehnung und Kontraktion, die bei Temperaturänderungen in Geräten wie Wärmetauschern auftritt, und verringert so das Risiko von spannungsbedingten Ausfällen.​
3.4 Tabelle der mechanischen Eigenschaften
Mechanisches Eigentum
 
 
 
 
Wert (geglühter Zustand)
 
 
 
 
Zugfestigkeit
 
 
 
 
≥690 MPa
 
 
 
 
Streckgrenze
 
 
 
 
≥275 MPa
 
 
 
 
Verlängerung
 
 
 
 
≥40 %
 
 
 
 
 
 
 
4. Standards
Der helle Vollstab aus Hastelloy C276 entspricht mehreren internationalen und branchenweit anerkannten Standards, die eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung seiner Qualität und Leistungskonsistenz spielen.​
4.1 ASTM-Standards
  • ASTM B574: Diese Norm gilt speziell für nahtlose Rohre, Formstücke und Flansche aus Nickel- und Kobaltlegierungen. Es legt strenge Anforderungen an die Grenzwerte der chemischen Zusammensetzung von Hastelloy C276 fest. Es definiert beispielsweise genau die zulässigen Bereiche von Elementen wie Nickel, Chrom, Molybdän usw., wie in der Tabelle der chemischen Zusammensetzung oben gezeigt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Korrosionsbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften der Legierung erhalten bleiben. In Bezug auf die mechanischen Eigenschaften werden auch die Mindestanforderungen an Zugfestigkeit, Streckgrenze und Dehnung festgelegt, die für die Gewährleistung der Leistung des Stabes in Luft- und Raumfahrt- und petrochemischen Anwendungen unerlässlich sind. Beispielsweise müssen in petrochemischen Rohrleitungen Rohrverbindungsstücke aus Hastelloy C276 diese mechanischen Eigenschaften erfüllen, um dem Innendruck und korrosiven Medien standzuhalten.​
  • ASTM B564: Diese Norm bezieht sich auf geschmiedete oder gewalzte Stangen und Formen aus Legierungen auf Nickel- und Kobaltbasis. Es kontrolliert die Qualität der Schmiede- und Walzprozesse und stellt sicher, dass der blanke Vollstab aus Hastelloy C276 eine ordnungsgemäße Mikrostruktur aufweist. Eine gleichmäßige Mikrostruktur ist für konsistente mechanische Eigenschaften im gesamten Stab von entscheidender Bedeutung. Bei der Herstellung von Luft- und Raumfahrtkomponenten müssen aus der Stange geschmiedete Komponenten eine zuverlässige Mikrostruktur aufweisen, um den hohen Belastungen und hohen Temperaturen während des Fluges standzuhalten.​
4.2 ASME-Standards
ASME SA - 299 enthält auch relevante Bestimmungen für Hastelloy C276, wenn es in Druckbehälteranwendungen verwendet wird. In der petrochemischen Industrie sind viele Behälter für den Betrieb unter hohem Druck und im Kontakt mit korrosiven Substanzen ausgelegt. Der ASME-Standard stellt sicher, dass das in diesen Schiffen verwendete Hastelloy C276 die Sicherheits- und Leistungsanforderungen unter solch rauen Bedingungen erfüllen kann. Es deckt nicht nur die chemischen und mechanischen Eigenschaften des Materials ab, sondern umfasst auch Anforderungen an die Herstellung, Inspektion und Prüfung bei der Herstellung von Druckbehältern.​
4.3 Europäische Normen (DIN/EN).
Auf dem europäischen Markt kann das Material auch den Normen DIN/EN 2.4819 entsprechen. Diese europäischen Normen ähneln ASTM in vielen Aspekten, können jedoch einige Unterschiede bei spezifischen Testmethoden und Toleranzen aufweisen. Sie konzentrieren sich auch auf die Sicherstellung der Qualität und Leistung von Hastelloy C276 und decken Bereiche wie die Kontrolle der chemischen Zusammensetzung, die Überprüfung mechanischer Eigenschaften und Maßtoleranzen ab. Dies ermöglicht die Verwendung von Hastelloy C276 blankem Vollstab in europäischen Luft- und Raumfahrt- und Petrochemieprojekten mit gleichbleibender Qualität und Leistung.​
4.4 Normentabelle
Standardorganisation
 
 
 
 
Standardnummer
 
 
 
 
Anwendungsbereich in Hastelloy C276
 
 
 
 
ASTM
 
 
 
 
B574
 
 
 
 
Kontrolle der chemischen Zusammensetzung und der mechanischen Eigenschaften für nahtlose Rohre, Formstücke und Flansche aus Nickel- und Kobaltlegierungen
 
 
 
 
ASTM
 
 
 
 
B564
 
 
 
 
Qualitätskontrolle für geschmiedete oder gewalzte Stangen und Formen aus Nickel- und Kobaltlegierungen
 
 
 
 
ASME
 
 
 
 
SA - 299
 
 
 
 
Anforderungen an Hastelloy C276 in Druckbehälteranwendungen
 
 
 
 
DIN/EN
 
 
 
 
2.4819
 
 
 
 
Umfassende Qualitätskontrolle auf dem europäischen Markt, einschließlich chemischer, mechanischer und dimensionaler Aspekte
 
 
 
 
 
 
 
5. Äquivalente Noten
Hastelloy C276 ist in verschiedenen Ländern und Regionen unter verschiedenen Namen bekannt, und diese gleichwertigen Qualitäten stellen dieselbe Hochleistungslegierung auf Nickelbasis mit konsistenten chemischen und mechanischen Eigenschaften dar.​
  • Vereinigte Staaten (UNS): In den Vereinigten Staaten wird Hastelloy C276 als UNS N10276 bezeichnet. Das Unified Numbering System (UNS) wird in der amerikanischen Materialindustrie häufig zur Identifizierung von Metallen und Legierungen verwendet. UNS N10276 hat genau die gleiche chemische Zusammensetzung und erfüllt die gleichen strengen Standards wie Hastelloy C276 in Bezug auf mechanische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit. Dies stellt sicher, dass amerikanische Luft- und Raumfahrt- und Petrochemiehersteller die Legierung mit Zuversicht verwenden können, da sie wissen, dass sie in ihren Anwendungen die erwartete Leistung erbringen wird. Beispielsweise unterliegen im amerikanischen Motorenbau für die Luft- und Raumfahrt aus UNS N10276 hergestellte Komponenten den gleichen strengen Qualitätskontroll- und Leistungsanforderungen wie Komponenten aus Hastelloy C276 in anderen Teilen der Welt.​
  • Deutschland (W.Nr.): In Deutschland ist die entsprechende NoteW.Nr.2.4617 (manchmal auch als NiMo16Cr15W bezeichnet). Der DeutscheW.Nr. Zur Klassifizierung von Materialien wird das System „Werkstoffnummer“ verwendet.W.Nr.2.4617 hat den gleichen hohen Nickel-, Chrom- und Molybdängehalt wie Hastelloy C276 und bietet deutschen Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt sowie der Petrochemie eine zuverlässige Materialoption. In deutschen petrochemischen Anlagen werden häufig Rohre und Formstücke aus hergestelltW.Nr.2.4617 für den Umgang mit korrosiven Chemikalien, und die Leistung der Legierung hat sich in diesen Anwendungen bewährt.​
  • Frankreich: In Frankreich ist die Legierung möglicherweise als NC17D bekannt. Diese französische Bezeichnung entspricht auch Hastelloy C276. Die französische Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die petrochemische Industrie verlassen sich auf die konsistenten Eigenschaften von NC17D, das hinsichtlich seiner Korrosionsbeständigkeit und Wahrung der mechanischen Integrität in anspruchsvollen Umgebungen mit Hastelloy C276 austauschbar ist. Beispielsweise kann NC17D in der französischen Luft- und Raumfahrtkomponentenfertigung zur Herstellung von Teilen verwendet werden, die hohen Temperaturen und hohen Belastungen während des Fluges standhalten müssen.​
5.1 Tabelle der äquivalenten Noten
Land/Region
 
 
 
 
Gleichwertige Note
 
 
 
 
Vereinigte Staaten
 
 
 
 
UNS N10276
 
 
 
 
Deutschland
 
 
 
 
W.Nr.2.4617 (NiMo16Cr15W)
 
 
 
 
Frankreich
 
 
 
 
NC17D
 
 
 
 
 
 
 
6. Oxidationsbeständigkeit
6.1 Oxidationsmechanismus
Wenn Hastelloy C276 Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt wird, kommt es auf seiner Oberfläche zu einer Oxidationsreaktion. Luftsauerstoff diffundiert an die Oberfläche der Legierung und reagiert mit den Elementen in der Legierung. Die Schlüsselelemente in Hastelloy C276, wie z. B. Chrom, spielen eine entscheidende Rolle im Mechanismus der Oxidationsbeständigkeit. Chrom hat eine starke Affinität zu Sauerstoff. Wenn die Legierung erhitzt wird, reagieren Chromatome auf der Oberfläche der Legierung mit Sauerstoff und bilden einen dichten und haftenden Chromoxidfilm (Cr₂O₃). Dieser Oxidfilm fungiert als physikalische Barriere und verhindert die weitere Diffusion von Sauerstoff in das Innere der Legierung, wodurch die Oxidationsrate verlangsamt wird.​
Nickel trägt auch zur allgemeinen Oxidationsbeständigkeit der Legierung bei. Es stellt eine stabile Matrix für die Bildung des schützenden Oxidfilms dar und trägt dazu bei, die Integrität der Legierungsstruktur bei hohen Temperaturen aufrechtzuerhalten. Obwohl Molybdän hauptsächlich für seine Rolle bei der Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit in reduzierenden Umgebungen bekannt ist, hat es auch einen sekundären Einfluss auf die Oxidationsbeständigkeit. Es kann die Struktur des Oxidfilms verändern und ihn stabiler und widerstandsfähiger gegen Risse oder Abplatzungen machen, die andernfalls die darunter liegende Legierung einer weiteren Oxidation aussetzen könnten.​
6.2 Leistung der Oxidationsbeständigkeit
In im Labor simulierten Oxidationstests bei hohen Temperaturen hat Hastelloy C276 eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit gezeigt. Beispielsweise beträgt die Gewichtszunahme durch Oxidation bei einer Temperatur von 800 °C in einer luftreichen Umgebung nach 100 Stunden ununterbrochener Einwirkung nur etwa 0,01 g/cm². Diese geringe Gewichtszunahme weist darauf hin, dass die Oxidationsrate extrem langsam ist und der auf der Oberfläche gebildete schützende Oxidfilm eine weitere Oxidation effektiv verhindert.​
In der Luft- und Raumfahrtindustrie sind Komponenten aus Hastelloy C276, wie z. B. Teile von Turbinentriebwerken, während des Fluges häufig Verbrennungsgasen hoher Temperatur ausgesetzt. Diese Komponenten können über lange Zeiträume ohne nennenswerte Oxidationsschäden betrieben werden. Beispielsweise hat Hastelloy C276 in Nachbrennerkomponenten von Flugzeugtriebwerken, die Temperaturen von bis zu 900 °C ausgesetzt sind, über Tausende von Flugstunden hinweg eine zuverlässige Oxidationsbeständigkeit gezeigt und so den normalen Betrieb und die Sicherheit des Triebwerks gewährleistet.​
In petrochemischen Anlagen, in denen die Ausrüstung Prozessgasen mit hoher Temperatur ausgesetzt sein kann, die Sauerstoff und andere oxidierende Substanzen enthalten, leistet Hastelloy C276 ebenfalls gute Dienste. Beispielsweise ermöglicht die Oxidationsbeständigkeit der Legierung in Hochtemperaturreaktoren für chemische Syntheseprozesse, dass die Ausrüstung ihre strukturelle Integrität und Korrosionsbeständigkeitseigenschaften über eine längere Lebensdauer beibehält, wodurch die Notwendigkeit häufiger Wartung und Austausch aufgrund von Oxidationsfehlern verringert wird.​
Es ist jedoch zu beachten, dass die Oxidationsbeständigkeit von Hastelloy C276 abnimmt, wenn die Temperatur etwa 1100 °C überschreitet. Bei so hohen Temperaturen kann die Spannung innerhalb des Oxidfilms zu Rissen führen und die Diffusionsgeschwindigkeit von Sauerstoff durch den Film kann zunehmen, was zu einer schnelleren Oxidation der darunter liegenden Legierung führt. Daher muss bei Anwendungen sichergestellt werden, dass die Betriebstemperatur der Hastelloy C276-Komponenten in einem angemessenen Bereich liegt, um ihre hervorragenden Oxidationsbeständigkeitseigenschaften voll auszunutzen.​
7. Polierte Oberfläche
7.1 Oberflächenbehandlungsprozess
Um eine polierte Oberfläche auf einem blanken Vollstab aus Hastelloy C276 zu erzielen, werden üblicherweise mehrere Oberflächenbehandlungsverfahren eingesetzt.​
Mechanisches Polieren: Dies ist eine weit verbreitete Methode. Dabei werden abrasive Materialien wie Schleifpapiere mit unterschiedlicher Körnung, Polierscheiben und Polierpasten verwendet. Zunächst werden Schleifpapiere mit gröberer Körnung verwendet, um Oberflächenfehler, Kratzer oder raue Stellen auf der Stange zu entfernen. Mit fortschreitendem Prozess werden Schleifpapiere mit feinerer Körnung verwendet, um nach und nach eine glattere und glänzendere Oberfläche zu erzielen. Beginnen Sie beispielsweise mit Schleifpapier der Körnung 80, um größere Oberflächenunregelmäßigkeiten zu entfernen, und gehen Sie dann weiter zu Schleifpapier der Körnung 240, 400 und schließlich bis zur Körnung 1000 oder sogar höher für ein spiegelähnliches Finish. Polierscheiben, oft aus Materialien wie Baumwolle oder Wolle, werden in Kombination mit Polierpasten verwendet. Diese Verbindungen enthalten feine Schleifpartikel, die beim Poliervorgang zu einer weiteren Glättung und Aufhellung der Oberfläche beitragen. Mechanisches Polieren eignet sich zur Erzielung einer hochwertigen Oberflächengüte auf einer Vielzahl von Stangengrößen und -formen aus Hastelloy C276 und wird häufig verwendet, wenn eine allgemeine Verbesserung der Oberflächenglätte und des Erscheinungsbilds erforderlich ist.​
Elektrolytisches Polieren: Bei diesem Prozess wird der Stab aus Hastelloy C276 in eine Elektrolytlösung getaucht und fungiert als Anode in einer Elektrolysezelle. Wenn ein elektrischer Strom durch die Zelle geleitet wird, lösen sich Metallionen von der Oberfläche des Stabes vorzugsweise an den mikroskopisch kleinen Hochpunkten. Dies führt zu einer Einebnung der Oberfläche, wodurch jegliche Oberflächenrauheit entfernt wird und ein hochglanzpoliertes Finish entsteht. Der Vorteil des elektrolytischen Polierens besteht darin, dass selbst bei komplex geformten Stangen eine sehr gleichmäßige und spiegelähnliche Oberflächenbeschaffenheit erzielt werden kann. Es führt auch keine mechanischen Spannungen in das Material ein, wie dies beim mechanischen Polieren der Fall wäre. Es erfordert jedoch eine spezielle Ausrüstung und eine sorgfältige Kontrolle der Elektrolytzusammensetzung, Temperatur und Stromdichte. Diese Methode wird oft dann gewählt, wenn eine hochwertige, gleichmäßige Oberflächenbeschaffenheit von entscheidender Bedeutung ist, beispielsweise bei Luft- und Raumfahrtanwendungen, bei denen die Oberflächenqualität die aerodynamische Leistung von Komponenten beeinflussen kann.​
Chemisches Polieren: Beim chemischen Polieren wird der Hastelloy C276-Stab in eine chemische Lösung getaucht, die mit der Metalloberfläche reagiert. Die chemische Reaktion löst selektiv die erhabenen Stellen auf der Oberfläche auf, glättet sie nach und nach und sorgt für ein poliertes Aussehen. Chemisches Polieren ist relativ einfach und kann für Stäbe mit komplexen Geometrien eingesetzt werden. Es kann jedoch sein, dass die Endbearbeitung nicht so hochwertig ist wie beim elektrolytischen Polieren, und die Entsorgung der chemischen Abfälle muss aus Umweltgründen sorgfältig erfolgen. Es wird manchmal in petrochemischen Anwendungen verwendet, bei denen eine mäßig polierte Oberfläche ausreicht, um die Korrosionsbeständigkeit und den Flüssigkeitsfluss zu verbessern.​
7.2 Vorteile einer polierten Oberfläche
  • Erhöhte Korrosionsbeständigkeit: Eine polierte Oberfläche trägt erheblich zu den bereits hervorragenden Korrosionsbeständigkeitseigenschaften von Hastelloy C276 bei. Durch die glatte Oberfläche werden die Stellen reduziert, an denen sich korrosive Stoffe ansammeln und Korrosion auslösen können. In petrochemischen Anlagen beispielsweise, in denen die Stange korrosiven Chemikalien ausgesetzt sein kann, minimiert eine polierte Oberfläche das Risiko von Lochfraß. Lochfraß tritt auf, wenn sich aufgrund lokaler Korrosion kleine Grübchen oder Löcher auf der Metalloberfläche bilden. Bei einer polierten Oberfläche gibt es weniger Unregelmäßigkeiten, in denen korrosive Ionen, wie z. B. Chloridionen in Meerwasser oder sauren Lösungen, eingefangen werden und den Korrosionsprozess auslösen können. In der Luft- und Raumfahrt sind Komponenten aus poliertem Hastelloy C276 besser vor den korrosiven Auswirkungen von Höhenluft und etwaigen Verunreinigungen in der Flugumgebung geschützt.​
  • Verbessertes ästhetisches Erscheinungsbild: In einigen Anwendungen, insbesondere dort, wo die Hastelloy C276-Komponenten sichtbar sind, sorgt die polierte Oberfläche für ein attraktives und professionelles Erscheinungsbild. Beispielsweise vermittelt die glänzende, polierte Oberfläche bei bestimmten petrochemischen High-End-Geräten, die in Besucherbereichen von Anlagen oder in einigen Innenkomponenten der Luft- und Raumfahrt ausgestellt werden können, ein Gefühl von Qualität und Präzision. Es hilft auch bei der einfachen Identifizierung und Inspektion der Komponenten, da etwaige Oberflächenfehler auf einer polierten Oberfläche leichter sichtbar sind.​
  • Reduzierte Anhaftung von Verunreinigungen: Eine polierte Oberfläche neigt weniger dazu, Verunreinigungen anzuziehen und festzuhalten. Dies ist sowohl in der Luft- und Raumfahrt als auch in petrochemischen Anwendungen wichtig. In petrochemischen Rohrleitungen verringert eine polierte Innenfläche des Hastelloy C276-Rohrs die Anhaftung von Feststoffpartikeln oder Rückständen der fließenden Chemikalien. Dadurch wird die Durchflussrate aufrechterhalten und ein Verstopfen der Rohrleitungen verhindert. In der Luft- und Raumfahrt verringert eine polierte Oberfläche an Komponenten wie Triebwerksteilen die Ansammlung von Staub, Schmutz oder anderen in der Luft befindlichen Partikeln während des Fluges, die möglicherweise die Leistung beeinträchtigen oder zu vorzeitigem Verschleiß der Komponenten führen könnten.​
8. Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der petrochemischen Industrie
8.1 Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • Komponenten von Turbinentriebwerken: In der Luft- und Raumfahrt arbeiten Turbinentriebwerke unter extrem rauen Bedingungen. Der helle, massive Stab aus Hastelloy C276 wird häufig zur Herstellung von Komponenten wie Turbinenschaufeln und -scheiben verwendet. Die Hochtemperaturfestigkeit der Legierung stellt sicher, dass diese Komponenten den hohen Drehzahlen und Hochtemperatur-Gasströmen im Motor standhalten. Beispielsweise sind die Turbinenschaufeln während des Fluges Verbrennungsgasen mit Temperaturen von bis zu 1000 °C und mehr ausgesetzt. Die Oxidationsbeständigkeit von Hastelloy C276 schützt die Rotorblätter vor schneller Oxidation in dieser Umgebung mit hohen Temperaturen und hohem Sauerstoffgehalt und bewahrt so ihre strukturelle Integrität und aerodynamische Leistung. Die hohe Zug- und Streckgrenze ermöglicht es den Schaufeln, den durch Hochgeschwindigkeitsrotation erzeugten Zentrifugalkräften ohne Verformung oder Ausfall standzuhalten.​
  • Brennkammerauskleidungen: Brennkammern in Flugzeugtriebwerken sind starker Hitze und korrosiven Verbrennungsprodukten ausgesetzt. Die polierte Oberfläche von Hastelloy C276 verringert nicht nur das Anhaften von Verbrennungsrückständen, sondern sorgt auch für eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit. Die Fähigkeit der Legierung, Oxidation und Korrosion in Gegenwart heißer Gase zu widerstehen, die Sauerstoff, Schwefel und andere Elemente enthalten, gewährleistet die langfristige Zuverlässigkeit der Brennkammerauskleidungen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung des effizienten Verbrennungsprozesses im Motor, da jede Verschlechterung der Auskleidung zu einer ungleichmäßigen Verbrennung, einer verringerten Motorleistung und möglicherweise Sicherheitsproblemen führen könnte.​
  • Abgassysteme: Die Abgassysteme von Luft- und Raumfahrzeugen sind beim Start, Flug und bei der Landung hohen Abgastemperaturen und Temperaturwechseln ausgesetzt. Hastelloy C276 wird beim Bau von Abgaskanälen und -düsen verwendet. Seine Hochtemperaturfestigkeit ermöglicht es ihm, seine Form und strukturelle Integrität während der thermischen Ausdehnung und Kontraktion beizubehalten. Die Oxidationsbeständigkeit schützt die Komponenten des Abgassystems vor der oxidierenden Wirkung der heißen Abgase, die häufig Sauerstoff und andere reaktive Substanzen enthalten. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer des Abgassystems zu verlängern und die Notwendigkeit häufiger Wartung und Austausch zu reduzieren, was zur Gesamtkosteneffizienz und Zuverlässigkeit des Flugzeugs beiträgt.​
8.2 Petrochemische Anwendungen
  • Pipelines: In petrochemischen Anlagen werden Pipelines zum Transport verschiedener korrosiver Flüssigkeiten verwendet, darunter Rohöl, raffinierte Produkte und chemische Reagenzien. Der helle Vollstab Hastelloy C276 wird aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeitseigenschaften zur Herstellung von Rohrleitungen verwendet. Beim Transport von schwefelhaltigem Rohöl beispielsweise bietet der hohe Molybdängehalt in Hastelloy C276 Widerstand gegen die korrosive Wirkung von Schwefelsäure, die während des Raffinierungsprozesses entstehen kann. Die polierte Innenfläche der Rohrleitung verringert den Reibungskoeffizienten, ermöglicht einen gleichmäßigen Flüssigkeitsfluss und minimiert Druckverluste. Dies verbessert die Effizienz des Transportprozesses und reduziert den Energieverbrauch.​
  • Ventile: Ventile in petrochemischen Anlagen steuern den Flüssigkeitsfluss und sind häufig stark korrosiven Medien ausgesetzt. Hastelloy C276 wird zur Herstellung von Ventilgehäusen, -schäften und -sitzen verwendet. Die hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Legierung stellen sicher, dass die Ventile in aggressiven chemischen Umgebungen reibungslos und präzise funktionieren. In einer Anlage, die Salzsäure produziert, können die Ventile aus Hastelloy C276 beispielsweise der starken korrosiven Wirkung von Salzsäure ohne nennenswerten Verschleiß oder Korrosion standhalten, wodurch der normale Betrieb des Produktionsprozesses gewährleistet und das Austreten gefährlicher Chemikalien verhindert wird.​
  • Reaktoren: In chemischen Reaktoren in der petrochemischen Industrie finden verschiedene chemische Reaktionen unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen statt. Hastelloy C276 wird zum Bau von Reaktorbehältern und Innenkomponenten verwendet. Die Oxidationsbeständigkeit und Hochtemperaturfestigkeit der Legierung ermöglichen es dem Reaktor, seine strukturelle Integrität bei chemischen Reaktionen beizubehalten, bei denen Oxidationsmittel und hohe Temperaturen vorhanden sein können. Beispielsweise kann Hastelloy C276 in einem Polymerisationsreaktor, in dem Monomere unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen in Polymere umgewandelt werden, den korrosiven Auswirkungen des Reaktionsmediums und der Hochtemperaturumgebung widerstehen und so den sicheren und effizienten Betrieb des Reaktors und die Qualität der Polymerprodukte gewährleisten.​
9. Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der blanke Vollbarren Hastelloy C276 ein bemerkenswertes Produkt aus einer Nickelbasislegierung mit einer einzigartigen Kombination von Eigenschaften ist. Seine sorgfältig ausgewogene chemische Zusammensetzung mit hohen Nickel-, Chrom- und Molybdängehalten verleiht ihm eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit sowohl in oxidierenden als auch reduzierenden Umgebungen sowie eine Hochtemperaturfestigkeit.​
Die mechanischen Eigenschaften wie hohe Zugfestigkeit, Streckgrenze und gute Dehnung gewährleisten seine Zuverlässigkeit und Haltbarkeit in verschiedenen Anwendungen. Die Einhaltung internationaler Standards wie ASTM, ASME und DIN/EN garantiert die gleichbleibende Qualität und Leistung und macht es zu einer vertrauenswürdigen Wahl für Hersteller auf der ganzen Welt.​
Die gleichwertigen Qualitäten in verschiedenen Ländern und Regionen bieten Flexibilität bei der Materialbeschaffung bei gleichzeitiger Beibehaltung der gleichen hohen Qualitätsleistung. Die ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit, die auf die Bildung eines stabilen Chromoxidfilms zurückzuführen ist, ermöglicht den sicheren und effizienten Betrieb von Komponenten aus Hastelloy C276 in Umgebungen mit hohen Temperaturen, was für Komponenten von Luft- und Raumfahrtmotoren und petrochemischen Hochtemperaturgeräten von entscheidender Bedeutung ist.​
Die polierte Oberfläche, die durch mechanische, elektrolytische oder chemische Polierprozesse erreicht wird, erhöht nicht nur ihre Korrosionsbeständigkeit, indem sie die Stellen für Korrosionsentstehung reduziert, sondern verbessert auch ihr ästhetisches Erscheinungsbild und verringert die Anhaftung von Verunreinigungen, was sowohl für Luft- und Raumfahrt- als auch für petrochemische Anwendungen zahlreiche Vorteile bringt.​
In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird es häufig in Turbinentriebwerkskomponenten, Brennkammerauskleidungen und Abgassystemen eingesetzt und trägt zur hohen Leistung und Sicherheit von Flugzeugen bei. In der petrochemischen Industrie spielt es eine wichtige Rolle in Rohrleitungen, Ventilen und Reaktoren, da es aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und hohen Festigkeit den reibungslosen Ablauf petrochemischer Produktionsprozesse gewährleistet und Wartungs- und Austauschkosten senkt.

Hastelloy C276 helle feste Bar Oxidationsbeständigkeit Polierte Oberfläche für Luft- und Raumfahrt- und petrochemische Anwendungen 0Hastelloy C276 helle feste Bar Oxidationsbeständigkeit Polierte Oberfläche für Luft- und Raumfahrt- und petrochemische Anwendungen 1Hastelloy C276 helle feste Bar Oxidationsbeständigkeit Polierte Oberfläche für Luft- und Raumfahrt- und petrochemische Anwendungen 2Hastelloy C276 helle feste Bar Oxidationsbeständigkeit Polierte Oberfläche für Luft- und Raumfahrt- und petrochemische Anwendungen 3