-
Raian IonescuMaterielle Qualität sehr gut. wir haben, zusammenzuarbeiten mehr als 10 Jahre. Sie handeln Losarten des Stahlmaterials. Alle materielle Qualitätsware. Sie Aufgabe für alle materielle Qualität. Wir planieren fortzufahren, mit ihnen in der Zukunft zusammenzuarbeiten
317L / S31703 Edelstahlplatte kaltgewalzt und warmgewalzt 0,6 - 30,0 mm
Herkunftsort | China |
---|---|
Markenname | TISCO BAOSTEEL |
Zertifizierung | ISO |
Modellnummer | 317L / S31703 |
Min Bestellmenge | 500 kg |
Preis | 5000 - 7200 USD/Ton |
Verpackung Informationen | Standardverpackung für die Ausfuhr |
Lieferzeit | 5 - 12 Tage je nach Menge |
Zahlungsbedingungen | T/T, Western Union |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit | 20 t pro Woche |

Treten Sie mit mir für freie Proben und Kupons in Verbindung.
Whatsapp:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skype: sales10@aixton.com
Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.
xProdukte | mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm | Zulassung | 317L / S31703 |
---|---|---|---|
Dicke | 0.6 - 30.0mm | Breite | 1219 mm 1500 mm 1800 mm 2000 mm |
Oberfläche | NO.1 2B | Marke | Baosteel Tisco |
Standard | ASTM A240/240M | Ladehafen | Hafen von Shanghai |
Hervorheben | Warmgewalzte 317L Edelstahlplatte,Warmgewalzte S31703 Edelstahlplatte |
654SMO Edelstahlplatte (UNS S32654, 1.4652) SS-PlatteDicke 1,0 - 80,0 mm
Produktspezifikation
Produktname | 317L Edelstahlplatte |
Hauptgüten | Edelstahl J1, J2, J4, 201, 202, 301, 304, 304H, 304L, 309, 309S, 310, 310S, 316, 316L, 316TI, 317L, 321, 321H, 347, 409, 410, 410S, 420, 430, 441, 904L,630,631,254SMO,654SMO,253MA,2205,2507.etc |
Dicke | 0,6 - 30,0 mm |
Breite | 1250 mm, 1500 mm, 1800 mm, 2000 mm oder kundenspezifische Größen auf Anfrage |
Länge | 2000 mm, 2440 mm, 3000 mm, 5800 mm, 6000 mm, GEMÄSS KUNDENANFORDERUNG |
Materialart | Laserschneiden |
Form | Platte / Spule |
Prüfzeugnis | Ja. |
Oberfläche | NO.1, 2B, 2D, 2H, 2R, No.4, HAIRLINE, SCOTCH BRITE, SATIN FINISH, NO.8, BA. |
Marke | TISCO, LISCO,BAOSTEEL, POSCO, JISCO |
Einführung in 317L Edelstahl
317L-Edelstahl ist ein molybdänhaltiger, austenitischer Chrom-Nickel-Edelstahl, der speziell entwickelt wurde, um eine überlegene Korrosionsbeständigkeit zu bieten, insbesondere in aggressiveren Umgebungen im Vergleich zu den Standardgüten 316 oder 316L. Das "L" in der Bezeichnung steht für seinen niedrigen Kohlenstoffgehalt (typischerweise ≤ 0,030 %), der seine Beständigkeit gegen Sensibilisierung (Chromkarbid-Ausscheidung an Korngrenzen) und anschließende interkristalline Korrosion, insbesondere nach dem Schweißen oder der Einwirkung hoher Temperaturen, erheblich verbessert.
Wichtige Eigenschaften & Vorteile
-
Erhöhte Korrosionsbeständigkeit: Das bestimmende Merkmal von 317L ist sein höherer Molybdängehalt (typischerweise 3,0-4,0 %) im Vergleich zu 316L (2,0-3,0 %). Molybdän verbessert die Beständigkeit gegen:
-
Lochfraßkorrosion: Besonders in chloridhaltigen Umgebungen (z. B. Meerwasser, chemische Verarbeitung, Küstenatmosphären).
-
Spaltkorrosion: In engen Spalten, in denen sich stagnierende Lösungen bilden können.
-
Allgemeine Korrosion: Insbesondere in Schwefelsäure (H₂SO₄), Phosphorsäure (H₃PO₄) und anderen aggressiven Industriechemikalien.
-
Spannungsrisskorrosion (SCC): Bietet in vielen Chlorid-Umgebungen eine bessere Beständigkeit als die Güten 304/316, ist jedoch nicht immun.
-
-
Niedriger Kohlenstoffgehalt (L-Güte): Der ≤ 0,030 % C minimiert die Karbidausscheidung während des Schweißens und des Hochtemperatureinsatzes und erhält die Korrosionsbeständigkeit in den wärmebeeinflussten Zonen (WBZ). Dies macht es leicht schweißbar für die Herstellung von Tanks, Rohren und Behältern.
-
Gute Formbarkeit & Schweißbarkeit: Behält die ausgezeichnete Formbarkeit und Schweißbarkeit, die für austenitische Edelstähle (wie 304/316) charakteristisch ist. Übliche Schweißverfahren (WIG, MIG, MMA) sind geeignet. Eine Nachwärmebehandlung ist aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts im Allgemeinen nicht erforderlich.
-
Hochtemperaturfestigkeit: Behält gute mechanische Eigenschaften und Oxidationsbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen bei, obwohl es nicht primär als Hochtemperaturlegierung klassifiziert ist.
-
Nichtmagnetisch (geglühter Zustand): Wie andere austenitische Güten ist es im geglühten Zustand im Wesentlichen nichtmagnetisch. Kaltverformung kann einen gewissen Magnetismus induzieren.
Typische chemische Zusammensetzung (Gewicht %)
Element | Min (%) | Max (%) | Schlüsselrolle |
---|---|---|---|
Chrom (Cr) | 18,0 | 20,0 | Korrosionsbeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit |
Nickel (Ni) | 11,0 | 15,0 | Austenitstabilität, Formbarkeit, Zähigkeit |
Molybdän (Mo) | 3,0 | 4,0 | Entscheidend für Lochfraß-/Spaltbeständigkeit |
Mangan (Mn) | - | 2,0 | Austenitstabilität, Desoxidationsmittel |
Silizium (Si) | - | 0,75 | Desoxidationsmittel |
Kohlenstoff (C) | - | 0,030 | Niedriger Kohlenstoff verhindert Sensibilisierung |
Phosphor (P) | - | 0,045 | - |
Schwefel (S) | - | 0,030 | - |
Eisen (Fe) | Rest | - | Basismetall |
Stickstoff (N) | - | 0,10 | Verstärker, Austenitstabilisator |
* (Gemeinsame Spezifikationen: ASTM A240, ASME SA-240; UNS S31703)
Typische mechanische Eigenschaften (geglühter Zustand)
-
Zugfestigkeit (Rm): 515 MPa (min) - Typischerweise 580-690 MPa
-
Streckgrenze (Rp0,2): 170 MPa (min) - Typischerweise 240-310 MPa
-
Dehnung (% in 50 mm): 40 % (min) - Typischerweise 45-55 %
-
Härte (Brinell): Typischerweise 140-217 HB
-
Elastizitätsmodul: ~193 GPa (28 x 10^6 psi)
Äquivalenzzahl für Lochfraßbeständigkeit (PREN)
Ein wichtiger Indikator zum Vergleich der Lochfraßbeständigkeit:
PREN = %Cr + (3,3 x %Mo) + (16 x %N)
Für 317L liegt der PREN typischerweise zwischen 33 und 38, deutlich höher als bei 316L (PREN ~24-29), was seine überlegene Beständigkeit bestätigt.
Häufige Anwendungen
317L wird überall dort eingesetzt, wo Standard 316/316L eine unzureichende Korrosionsbeständigkeit bietet, insbesondere in Umgebungen, die Chloride oder Säuren enthalten:
-
Chemische & petrochemische Verarbeitung: Reaktoren, Tanks, Rohrleitungen, Wärmetauscher, Wäscher zur Handhabung von Schwefel-, Phosphor-, Essigsäuren und Chloriden.
-
Zellstoff- & Papierindustrie: Kocher, Bleichanlagen (Chlordioxid-Umgebungen).
-
Umweltkontrolle (FGD - Rauchgasentschwefelung): Kanäle, Dämpfer, Absorptionstürme, die nassem SO₂ und Chloriden ausgesetzt sind.
-
Marine- & Offshore-Anwendungen: Komponenten, die eine bessere Lochfraßbeständigkeit als 316L in Meerwasser oder Salznebel erfordern (z. B. Pumpen, Ventile, Befestigungselemente - obwohl Superduplex- oder Ni-Legierungen oft für kritische Teile bevorzugt werden).
-
Pharmazeutische Verarbeitung: Geräte, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Reinigungsfähigkeit erfordern.
-
Textilverarbeitung: Geräte, die korrosiven Farbstoffen und Bleichmitteln ausgesetzt sind.
-
Lebensmittelverarbeitung: In aggressiven Umgebungen, in denen 316L versagen könnte.
Wichtige Überlegungen
-
Nicht für Marine-Immersion: Obwohl besser als 316L, wird es im Allgemeinen nicht für die kontinuierliche Immersion in Meerwasser empfohlen; Superaustenitische (z. B. 904L, 6 % Mo-Legierungen) oder Duplex-/Superduplex-Güten werden in der Regel bevorzugt.
-
Sensibilisierungsrisiko (gering, aber vorhanden): Eine extrem lange Exposition im Sensibilisierungstemperaturbereich (ca. 425-870 °C / 800-1600 °F) kann immer noch ein geringes Risiko darstellen, obwohl es viel geringer ist als bei Nicht-L-Güten.
-
Kosten: Höherer Legierungsgehalt (insbesondere Mo) macht es teurer als 316L.
Zusammenfassung
317L-Edelstahl ist eine vielseitige "verbesserte" Version von 316L, die eine deutlich verbesserte Lochfraß-, Spalt- und allgemeine Korrosionsbeständigkeit in aggressiven Chlorid- und Säureumgebungen bietet, hauptsächlich aufgrund seines höheren Molybdängehalts (3-4 %) und seines niedrigen Kohlenstoffgehalts. Seine ausgezeichnete Schweißbarkeit und Formbarkeit machen es zu einem entscheidenden Material für anspruchsvolle Anwendungen in der chemischen Verarbeitung, der Umweltkontrolle und anderen Industrien, in denen Standard 316L vorzeitig versagen könnte.