-
Raian IonescuMaterielle Qualität sehr gut. wir haben, zusammenzuarbeiten mehr als 10 Jahre. Sie handeln Losarten des Stahlmaterials. Alle materielle Qualitätsware. Sie Aufgabe für alle materielle Qualität. Wir planieren fortzufahren, mit ihnen in der Zukunft zusammenzuarbeiten
UNS N08904 / Alloy 904L Edelstahlrohr nahtlos, gebeizt, geglüht, Edelstahlrohre
Herkunftsort | China |
---|---|
Markenname | DELTA |
Zertifizierung | ISO |
Modellnummer | 904l |
Min Bestellmenge | 500 kg |
Preis | 8-12 USD/Kg |
Verpackung Informationen | Standardverpackung für die Ausfuhr |
Lieferzeit | 5 - 12 Tage je nach Menge |
Zahlungsbedingungen | L/C, T/T, Western Union |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit | 3 Tonnen pro Woche |

Treten Sie mit mir für freie Proben und Kupons in Verbindung.
Whatsapp:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skype: sales10@aixton.com
Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.
xProdukte | Nahtlose Rohre aus Edelstahl | Zulassung | 904l |
---|---|---|---|
Durchmesser | DN10 - DN400 | Länge | 6 m oder auf Wunsch beliebig lang geschnitten |
Standards | ASTM EN | Dienstleistungen | Schneiden |
Ladehafen | Hafen von Shanghai | Stärke | 4.0 - 50,0 mm |
Hervorheben | Nahtloses SS-Rohr,Geglühtes Edelstahl-Nahtlosrohr,Legierung 904L Nahtlosrohr |
UNS N08904 / Alloy 904L Edelstahlrohr nahtlos Beizen Glühen SS Rohre
Produktspezifikation
Produktname | 904L Edelstahlrohr nahtlos |
Güte: |
304 304L 309S 310S 314 316L 316Ti 321 329 347H 410 2205 2507 S32760 904L 254SMO und gleichwertige Güte in GB JIS EN DIN Standard |
Standards: | ASTM A213M-94b ASTM A249M-94a ASTM A269-94a ASTM A312M-94b,ect. |
DIN 17456-85 DIN 17458-85 DIN 17459-92.ect | |
JIS G3446-1994 JIS G3448-1997 JIS G3459-1997 JIS G3463-1994,ect. | |
GB13296-1991 GB14975-2002 GB14976-2002,ect. | |
Größe: | ND5 - DN400 |
Länge: | 6m Länge oder Zuschnitt in beliebiger Länge nach Bedarf |
Anwendungen: | Flüssigkeits- und Gastransport, Struktur, Kessel, Wärmetauscher, Überhitzer |
904L Edelstahlrohr: Eine Fusion aus Korrosionsbeständigkeit und mechanischer Exzellenz
Im Bereich der Hochleistungs-Konstruktionswerkstoffe ist das 904L Edelstahlrohr ein Beweis für metallurgische Innovation. Entwickelt für Umgebungen, in denen herkömmliche Legierungen versagen, bietet dieser austenitische Edelstahl eine einzigartige Mischung aus Korrosionsbeständigkeit, thermischer Stabilität und mechanischer Robustheit. Im Folgenden untersuchen wir seine Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendungen und Überlegungen anhand detaillierter Texte und strukturierter Tabellen, um einen umfassenden Überblick für Industrieprofis und Materialingenieure zu geben.
1. Chemische Zusammensetzung: Die Grundlage der Korrosionsbeständigkeit
Die überlegene Leistung von 904L resultiert aus seiner sorgfältig optimierten chemischen Zusammensetzung. Im Gegensatz zu Standard-Edelstählen (z. B. 304 oder 316) enthält 904L erhöhte Anteile an Nickel (Ni), Chrom (Cr), Molybdän (Mo) und Kupfer (Cu), die synergistisch seine Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien erhöhen. Der niedrige Kohlenstoffgehalt (<0,02%) minimiert die Karbidausscheidung während des Schweißens und gewährleistet eine gleichbleibende Korrosionsbeständigkeit auch nach der thermischen Verarbeitung.
Element | Gewichtsprozent (%) | Rolle in der Leistung |
Chrom (Cr) | 19,0–23,0 | Bildet eine schützende Cr₂O₃-Passivschicht, die Oxidation und allgemeiner Korrosion widersteht. |
Nickel (Ni) | 23,0–28,0 | Erhöht die Stabilität in der austenitischen Struktur, verbessert die Beständigkeit gegen reduzierende Säuren und Chloridspannungsrisskorrosion. |
Molybdän (Mo) | 4,0–5,0 | Erhöht die Beständigkeit gegen Lochfraß, Spaltkorrosion und Hochtemperatur-Oxidation in sauren Medien. |
Kupfer (Cu) | 1,0–2,0 | Erhöht die Beständigkeit gegen nicht-oxidierende Säuren wie Schwefelsäure durch Förderung der Bildung einer schützenden kupferreichen Schicht. |
Kohlenstoff (C) | ≤0,02 | Minimiert die interkristalline Korrosion durch Verhinderung der Karbidbildung (Cr₂₃C₆) an Korngrenzen während des Schweißens oder der Wärmebehandlung. |
Mangan (Mn) | ≤2,0 | Stabilisiert die austenitische Struktur und wirkt während der Herstellung als Desoxidationsmittel. |
Silizium (Si) | ≤1,0 | Verbessert die Beständigkeit gegen Zunder bei hohen Temperaturen und unterstützt das Gießen. |
Schwefel (S) | ≤0,03 | Erhält die Bearbeitbarkeit bei gleichzeitig geringen Verunreinigungen. |
2. Mechanische Eigenschaften: Ausgleich von Festigkeit und Duktilität
904L Edelstahlrohr weist eine günstige Kombination aus Festigkeit, Duktilität und Formbarkeit auf, wodurch es sowohl für strukturelle als auch für Hochdruckanwendungen geeignet ist. Seine austenitische Mikrostruktur bietet eine ausgezeichnete Zähigkeit auch bei niedrigen Temperaturen, während seine Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion (SCC) viele niedriglegierte Gegenstücke übertrifft.
Eigenschaft | Wert | Bedeutung |
Zugfestigkeit | 490–690 MPa | Gewährleistet die strukturelle Integrität unter dynamischen oder statischen Belastungen, beispielsweise in Rohrleitungen oder Druckbehältern. |
Streckgrenze (0,2% Dehnung) | ≥215 MPa | Gibt die Spannung an, bei der die bleibende Verformung beginnt, entscheidend für Sicherheitsmargen im Design. |
Bruchdehnung | ≥35% | Zeigt eine hohe Duktilität, die Kaltumformung, Biegen und Schweißen ohne Rissbildung ermöglicht. |
Härte (HB) | ≤220 | Gleicht die Bearbeitbarkeit mit der Verschleißfestigkeit in Umgebungen mit moderater Reibung aus. |
Kerbschlagzähigkeit (Charpy V, 20°C) | ≥200 J | Zeigt eine ausgezeichnete Zähigkeit, wodurch es für kryogene Anwendungen oder Bereiche, die anfällig für Thermoschock sind, geeignet ist. |
3. Physikalische Eigenschaften: Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen
Die physikalischen Eigenschaften von 904L ermöglichen einen zuverlässigen Betrieb über einen weiten Temperaturbereich und in korrosiven Medien. Seine geringe Wärmeleitfähigkeit und der moderate Wärmeausdehnungskoeffizient reduzieren die thermische Belastung in Systemen mit häufigen Temperaturschwankungen.
Eigenschaft | Wert | Anwendungsrelevanz |
Dichte | 8,0 g/cm³ | Ähnlich wie bei anderen austenitischen Stählen, was sich auf die Gewichtsberechnungen für Konstruktionen auswirkt. |
Wärmeleitfähigkeit | 11,2 W/m·K (bei 100°C) | Geringe Leitfähigkeit minimiert den Wärme- bzw. Kälteverlust in Wärmeübertragungssystemen, erfordert jedoch Aufmerksamkeit bei der Hochtemperaturisolierung. |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 16,5 × 10⁻⁶/°C (20–100°C) | Passt gut zu gängigen Konstruktionsmaterialien und reduziert Spannungen durch Wärmeausdehnung/-kontraktion. |
Schmelzbereich | 1350–1400°C | Hoher Schmelzpunkt ermöglicht den Einsatz in Prozessen mit moderater Temperatur ohne Phasenabbau. |
Magnetische Permeabilität | Nicht-magnetisch | Ideal für Anwendungen, die empfindlich auf magnetische Störungen reagieren, wie z. B. medizinische Geräte oder Präzisionsinstrumente. |
4. Herstellungsprozesse: Präzision für Leistung
904L-Rohre werden durch zwei Hauptverfahren hergestellt, die jeweils auf spezifische Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind:
- Nahtlose Rohre: Diese Rohre werden durch Heißstechen und Kaltziehen/Walzen hergestellt und haben keine Schweißnähte, wodurch sie sich ideal für Hochdruckanwendungen (z. B. >100 bar) oder Anwendungen mit hoher Integrität wie Öl- und Gaspipelines oder chemische Reaktoren eignen.
- Geschweißte Rohre: Geschweißte Rohre werden aus gewalzten Blechen unter Verwendung von WIG-, Laser- oder Plasmaschweißen hergestellt und bieten Kosteneffizienz für Niederdrucksysteme (z. B. <50 bar). Durch das Lösungsglühen nach dem Schweißen (1100–1150°C, schnelle Abkühlung) wird die gleichmäßige austenitische Struktur wiederhergestellt, wodurch interkristalline Korrosionsrisiken beseitigt werden.
Oberflächenbehandlungen wie Beizen oder Elektropolieren werden häufig angewendet, um Bearbeitungsrückstände zu entfernen und die passive Oxidschicht zu verbessern, was für Meeres- oder Pharmaumgebungen entscheidend ist.
5. Industrielle Anwendungen: Wo Haltbarkeit nicht verhandelbar ist
Die Beständigkeit von 904L gegen starke Säuren, Chloride und hohe Salzgehalte hat seine Rolle in Branchen gefestigt, in denen Materialversagen zu katastrophalen Ausfallzeiten oder Sicherheitsrisiken führen könnte.
Industrie | Anwendungsszenarien | Herausfordernde Medien |
Chemische Verarbeitung | Transport von Schwefelsäure (5–50% Konzentration), Phosphorsäure, Ameisensäure und organischen Lösungsmitteln. | Reduzierende Säuren, die herkömmliche Stähle angreifen. |
Öl & Gas | Offshore-Plattform-Pipelines, Bohrlochrohre und Raffinerieausrüstung. | Salzlake, Schwefelwasserstoff (H₂S) und CO₂-reiche Umgebungen, die Lochfraß und SCC verursachen. |
Zellstoff & Papier | Bleichlinien (Chlordioxid, Hypochlorit) und Aufschlusssysteme. | Chloridbasierte Bleichmittel und saure Aufschlussflüssigkeiten. |
Entsalzung | Seewassereinlassrohre, Umkehrosmose (RO)-Membranen und Kondensatorrohre. | Hochsalziges Wasser (30–40k ppm Cl⁻) und Biozide wie Chlor. |
Pharma & Lebensmittel | Prozessrohrleitungen, Lagertanks und Wärmetauscher. | Zitronensäure, Salzlösungen und Reinigungsmittel (CIP/SIP-Prozesse). |
Schiffbau | Bordrohrleitungen, Küsteninfrastruktur und Seewasserkühlsysteme. | Seewassererosion, chloridinduzierte Korrosion und Bewuchs. |
6. Vorteile und Überlegungen
Hauptvorteile:
- Außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit: Übertrifft 316L in reduzierenden Säuren (z. B. Schwefelsäure) und Umgebungen mit hohem Chloridgehalt.
- Schweißbarkeit: Geringer Kohlenstoffgehalt und Wärmebehandlung nach dem Schweißen gewährleisten eine gleichbleibende Leistung nach der Herstellung.
- Temperaturbereich: Zuverlässig von kryogenen (-196°C) bis zu moderaten hohen Temperaturen (400°C).
- Konstruktionsflexibilität: Hohe Duktilität ermöglicht komplexe Formgebung ohne Beeinträchtigung der Festigkeit.
Überlegungen:
- Kosten: Höherer Nickel- und Molybdängehalt erhöht die Materialkosten (~3–4x teurer als 304 Edelstahl).
- Bearbeitbarkeit: Seine Zähigkeit kann zu Werkzeugverschleiß führen; erfordert Hartmetall- oder kobaltbasierte Werkzeuge mit hohen Schnittgeschwindigkeiten und reichlich Schmierung.
- Wärmeübertragung: Geringere Wärmeleitfähigkeit kann größere Oberflächen in Wärmetauscherkonstruktionen erforderlich machen.
7. Fazit: Eine Premium-Wahl für anspruchsvolle Umgebungen
904L Edelstahlrohr ist nicht nur ein Material—es ist eine Lösung für Branchen, in denen Kompromisse keine Option sind. Seine sorgfältig entwickelte Zusammensetzung, die robusten mechanischen Eigenschaften und die bewährte Leistung in feindlichen Umgebungen machen es zu einem Eckpfeiler der modernen industriellen Infrastruktur. Während seine Anschaffungskosten und Bearbeitungsanforderungen eine sorgfältige Abwägung erfordern, rechtfertigen die langfristigen Vorteile—geringerer Wartungsaufwand, längere Lebensdauer und betriebliche Zuverlässigkeit—seinen Einsatz in unternehmenskritischen Anwendungen. Da globale Industrien weiterhin die Grenzen von Effizienz und Nachhaltigkeit verschieben, bleibt 904L ein Maßstab für Hochleistungs-Korrosionsschutzrohre.
Durch die Integration von fortschrittlicher Metallurgie mit praktischer Technik veranschaulicht 904L, wie Materialwissenschaft einige der anspruchsvollsten Umwelt- und Betriebshürden lösen kann, um Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit auch unter den rauesten Bedingungen zu gewährleisten.