• JIANGSU MITTEL STEEL INDUSTRIAL LIMITED
    Raian Ionescu
    Materielle Qualität sehr gut. wir haben, zusammenzuarbeiten mehr als 10 Jahre. Sie handeln Losarten des Stahlmaterials. Alle materielle Qualitätsware. Sie Aufgabe für alle materielle Qualität. Wir planieren fortzufahren, mit ihnen in der Zukunft zusammenzuarbeiten
Ansprechpartner : Gao
Telefonnummer : 18751558002
Whatsapp : +8618751558002

Kaltgewalzte Edelstahlbänder Legierung 304/304L/304H SS Coils geschlitzt, gratfrei geschnitten

Place of Origin China
Markenname TISCO
Zertifizierung ISO
Model Number 300 Series / 400 Series
Minimum Order Quantity 2 Ton
Preis 1500-2500 USD/Ton
Packaging Details standard packing for export
Delivery Time 5 - 12 days based on the quantity
Payment Terms L/C, T/T, Western Union
Supply Ability 20Ton per week

Treten Sie mit mir für freie Proben und Kupons in Verbindung.

Whatsapp:0086 18588475571

Wechat: 0086 18588475571

Skype: sales10@aixton.com

Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.

x
Produktdetails
Products stainless steel strip Thickness 0.5-8.0mm
Width within 1500mm MOQ 500 kgs
Grade 200 series 300 series 300 series Surface BA 2B NO.4 HL 8K NO.1
Standard ASTM EN GB JIS Packing wooden frame and water proof paper
Hervorheben

kaltgewalzte Edelstahlstreifen

,

Spaltschneiden von kaltgewalzten Edelstahlbändern

,

Kaltgewalztes Edelstahlband 304L

Hinterlass eine Nachricht
Produkt-Beschreibung

Kaltgewalzte Edelstahlbänder Legierung 304/304L/304H SS Coils geschlitzt ohne Grat

 

Produktspezifikation

 

Produktname Edelstahlbänder
Länge Nach Bedarf
Breite 3mm-1219mm oder nach Bedarf
Dicke 0,15 - 3,0 mm oder nach Bedarf
Standard AISI, ASTM, DIN, JIS, GB, JIS, SUS, EN usw.
Technik Warmgewalzt / kaltgewalzt
Oberflächenbehandlung 2B oder nach Kundenwunsch
Dicken-Toleranz ±0,01 mm
Material 201, 202, 301, 302, 303, 304, 304L, 304H, 310S, 316, 316L, 317L, 321,310S 309S, 410, 410S, 420, 430, 431,434, 440A, 904L, 2205, 2507
Anwendung Es wird häufig in Hochtemperaturanwendungen, medizinischen Geräten, Baumaterialien, der Chemie, der Lebensmittelindustrie, der Landwirtschaft und Schiffskomponenten eingesetzt. Es wird auch für Lebensmittel, Getränkeverpackungen, Küchenutensilien, Züge, Flugzeuge, Förderbänder, Fahrzeuge, Schrauben, Muttern, Federn und Siebe verwendet.
MOQ 1 Tonne. Wir können auch eine Musterbestellung annehmen.
Lieferzeit Innerhalb von 15-20 Werktagen nach Erhalt der Anzahlung oder des Akkreditivs
Exportverpackung Wasserdichtes Papier und Stahlband verpackt. Standard-Export-Seetüchtigkeitspaket. Geeignet für alle Arten von Transport oder nach Bedarf
Kapazität 250.000 Tonnen/Jahr

 

Edelstahlbänder sind aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, Formbarkeit und mechanischen Festigkeit unverzichtbare Materialien in verschiedenen Branchen. Zu den am weitesten verbreiteten Güten gehören Edelstahlbänder 304, 304L und 304H, die zur austenitischen Familie der 300er-Serie gehören. Obwohl sie eine gemeinsame chemische Basis aus Chrom (Cr) und Nickel (Ni) haben, machen ihre unterschiedlichen Kohlenstoffgehalte und die daraus resultierenden Eigenschaften sie für verschiedene Anwendungen geeignet. Dieser Leitfaden untersucht ihre wichtigsten Unterschiede, chemischen Zusammensetzungen, mechanischen Eigenschaften und realen Anwendungen und hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung für Ihre industriellen Anforderungen zu treffen.​

 

Was sind Edelstahlbänder 304, 304L und 304H?​

 

Diese Güten gehören zur Kategorie der austenitischen Edelstähle, die sich durch eine kubisch-flächenzentrierte Kristallstruktur auszeichnen, die eine ausgezeichnete Duktilität und nichtmagnetische Eigenschaften (in ihrem geglühten Zustand) bietet. Das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen ihnen ist der Kohlenstoffgehalt, der sich erheblich auf Folgendes auswirkt:​

  • Korrosionsbeständigkeit (insbesondere bei geschweißten Bauteilen)​
  • Hochtemperaturfestigkeit und Kriechbeständigkeit​
  • Schweißbarkeit und Anfälligkeit für Sensibilisierung​
  • Mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Härte​

 

 

Wesentliche Unterschiede: Chemische Zusammensetzung​

Die folgende Tabelle zeigt die von ASTM spezifizierten chemischen Zusammensetzungen (nach Gewichtsprozent) der drei Güten:​

Element​

 

Edelstahlband 304 (ASTM A240/A240M)​

Edelstahlband 304L (ASTM A240/A240M)​

Edelstahlband 304H (ASTM A240/A240M)​

Kohlenstoff (C)​

≤ 0,08%​

≤ 0,03%

0,04–0,10%​

Chrom (Cr)​

18,0–20,0%

18,0–20,0%​

17,0–19,0%​

Nickel (Ni)​

8,0–10,5%​

8,0–12,0%​

9,0–12,0%​

Mangan (Mn)​

≤ 2,0%​

≤ 2,0%​

≤ 2,0%​

Silizium (Si)​

≤ 1,0%​

≤ 1,0%​

≤ 1,0%​

Phosphor (P)​

≤ 0,045%​

≤ 0,045%​

≤ 0,045%​

Schwefel (S)​

≤ 0,030%​

≤ 0,030%​

≤ 0,030%​

Wichtige Erkenntnisse aus der chemischen Zusammensetzung:​

  • Kohlenstoffgehalt: Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal.​
  • 304L hat extrem niedrigen Kohlenstoffgehalt (≤ 0,03 %), um eine Sensibilisierung beim Schweißen zu verhindern.​
  • 304H hat einen höheren Kohlenstoffgehalt (0,04–0,10 %), um die Hochtemperaturfestigkeit zu erhöhen.​
  • Chrom und Nickel: Sorgen für die Bildung eines passiven Films für Korrosionsbeständigkeit. Alle Güten behalten ähnliche Cr/Ni-Verhältnisse bei, was eine grundlegende Korrosionsbeständigkeit gewährleistet, aber der niedrige Kohlenstoffgehalt von 304L erhöht die Beständigkeit in Schweißverbindungen.​

Vergleich der mechanischen Eigenschaften​

Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung ihrer mechanischen Eigenschaften im geglühten Zustand:​

Eigenschaft​

304​

304L​

304H​

Zugfestigkeit (MPa)​

≥ 515​

≥ 485​

≥ 515​

Streckgrenze (MPa)​

≥ 205​

≥ 170​

≥ 205​

Dehnung bei Bruch (%)​

≥ 40​

≥ 40​

≥ 40​

Härte (HB)​

≤ 201​

≤ 201​

≤ 201​

Dichte (g/cm³)​

7,93​

7,93​

7,93​

Schmelzpunkt (°C)​

1398–1454​

1398–1454​

1398–1454​

Wichtige Beobachtungen:​

  • Festigkeit: 304H bietet aufgrund seines höheren Kohlenstoffgehalts eine etwas höhere Zug- und Streckgrenze als 304L, während 304 zwischen den beiden liegt.​
  • Duktilität: Alle Güten haben eine ausgezeichnete Dehnung (>40 %), wodurch sie für Stanz-, Walz- oder Biegeoperationen hochformbar sind.​
  • Hochtemperaturleistung: Der Kohlenstoffgehalt von 304H verbessert die Kriechbeständigkeit bei Temperaturen über 500 °C und macht es ideal für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen.​

Korrosionsbeständigkeit: Wie sie sich unterscheiden​

 

Alle drei Güten weisen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in neutralen oder leicht korrosiven Umgebungen (z. B. atmosphärische Einwirkung, Wasser oder nicht oxidierende Säuren) auf. Ihre Leistung variiert jedoch in bestimmten Szenarien:​

1. Schweißverbindungen und Sensibilisierung​

  • 304: Mäßige Beständigkeit. Hoher Kohlenstoffgehalt (≤ 0,08 %) kann während des Schweißens zur Ausscheidung von Chromkarbiden (Sensibilisierung) an den Korngrenzen führen, wodurch die Korrosionsbeständigkeit in der wärmebeeinflussten Zone (WEZ) verringert wird.​
  • 304L: Überlegene Beständigkeit. Niedriger Kohlenstoffgehalt (≤ 0,03 %) minimiert die Karbidbildung und macht es „sensibilisierungsbeständig“ ohne Wärmebehandlung nach dem Schweißen. Entscheidend für geschweißte Strukturen in korrosiven Umgebungen.​
  • 304H: Ähnlich wie 304. Höherer Kohlenstoffgehalt erhöht das Sensibilisierungsrisiko, daher kann für korrosionsempfindliche Anwendungen eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen erforderlich sein.​

2. Säure- und Chlorid-Umgebungen​

  • Alle Güten haben in starken Chloriden (z. B. Meerwasser) oder konzentrierten Säuren (z. B. Schwefelsäure) Probleme. Der niedrige Kohlenstoffgehalt von 304L bietet jedoch eine geringfügig bessere Beständigkeit in Schweißkomponenten, die solchen Medien ausgesetzt sind.​

3. Oxidierende Atmosphären​

  • 304H glänzt hier. Sein höherer Kohlenstoffgehalt stabilisiert die austenitische Struktur bei hohen Temperaturen und erhält die Festigkeit in oxidierenden Umgebungen wie Öfen oder Kesselsystemen.​

Schweißbarkeit und Herstellung​

Güte​

Hinweise zur Schweißbarkeit​

Empfohlene Schweißverfahren​

304​

Gute Schweißbarkeit; Vorwärmen nicht erforderlich. Risiko der Sensibilisierung in dicken Abschnitten.​

WIG-, MIG-, Punktschweißen, Laserschweißen.​

304L​

Ausgezeichnete Schweißbarkeit. Niedriger Kohlenstoffgehalt eliminiert die Sensibilisierung in der WEZ. Keine Wärmebehandlung nach dem Schweißen erforderlich.​

Ideal für alle Schweißverfahren, insbesondere für dünne Bleche im korrosiven Einsatz.​

304H​

Gute Schweißbarkeit, aber höherer Kohlenstoffgehalt kann ein Glühen nach dem Schweißen für Hochtemperaturanwendungen erfordern.​

WIG/MIG mit passendem Zusatzwerkstoff; sicherstellen, dass Elektroden mit niedrigem Schwefelgehalt verwendet werden.​

Hochtemperaturleistung​

Wann 304H wählen?​

  • Betriebstemperatur: 304H ist für den Dauereinsatz bei 500–870 °C ausgelegt, wo sein höherer Kohlenstoffgehalt die Kriechbruchfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit verbessert.​
  • Anwendungen: Ofenteile, Wärmetauscher, Dampfleitungen und Abgassysteme von Kraftfahrzeugen, die längeren hohen Temperaturen ausgesetzt sind.​

Einschränkungen von 304 und 304L bei hohen Temperaturen​

  • 304 ist bis zu 425 °C für unkritische Anwendungen geeignet, während der niedrige Kohlenstoffgehalt von 304L seine Hochtemperaturfestigkeit reduziert, wodurch es im Vergleich zu 304H weniger ideal für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen ist.​

Häufige Anwendungen nach Güte​

1. Edelstahlband 304​

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Förderbänder, Verarbeitungsanlagen und Lagertanks (aufgrund von Ungiftigkeit und einfacher Reinigung).​
  • Architektur: Zierleisten, Fassadenplatten und Dächer (Witterungsbeständigkeit).​
  • Allgemeine Fertigung: Federn, Halterungen und Stanzteile (ausgezeichnete Formbarkeit).​

2. Edelstahlband 304L​

  • Geschweißte Strukturen: Chemische Tanks, pharmazeutische Reaktoren und Marineanwendungen (bei denen Schweißverbindungen korrosionsbeständig sein müssen).​
  • Medizinische Geräte: Chirurgische Instrumente und implantierbare Komponenten (niedriger Kohlenstoffgehalt reduziert das Korrosionsrisiko in Körperflüssigkeiten).​
  • Hochreinheitssysteme: Halbleiterfertigung und Getränkeabfüllung (minimale Karbidbildung gewährleistet Sauberkeit).​

3. Edelstahlband 304H​

  • Stromerzeugung: Kesselrohre, Überhitzer und Ofenauskleidungen (Hochtemperaturfestigkeit).​
  • Automobil: Auspuffkrümmer und Katalysatoren (hält thermischen Zyklen stand).​
  • Luft- und Raumfahrt: Unkritische Hochtemperaturkomponenten (z. B. Motorhalterungen in nicht tragenden Rollen).​

Wie wählt man die richtige Güte?​

  • Korrosionsumgebung:​
  • Milde Umgebungen: 304 ist kostengünstig.​
  • Geschweißte Komponenten in korrosiven Medien: 304L (kein Sensibilisierungsrisiko).​
  • Ungeschweißter Einsatz bei hohen Temperaturen: 304H.​
  • Temperaturanforderungen:​
  • Unter 425 °C: 304 oder 304L (304L für geschweißte Teile).​
  • 425–870 °C: 304H (Priorisierung der Kriechbeständigkeit).​
  • Fertigungsanforderungen:​
  • Komplexes Schweißen: 304L für problemlose Verarbeitung.​
  • Hochtemperaturumformung: 304H für die Beibehaltung der Festigkeit während der Warmumformung.​
  • Kostenbetrachtungen:​
  • 304 ist am wirtschaftlichsten, 304L ist etwas teurer (aufgrund der Verarbeitung mit niedrigem Kohlenstoffgehalt), und 304H ist am teuersten (spezielle Wärmebehandlung erforderlich).​

Schlüsselwörter für Edelstahlbandgüten​

Integrieren Sie diese Schlüsselwörter auf natürliche Weise, um die Suchbarkeit zu verbessern:​

  • "304 Edelstahlband Eigenschaften"​
  • "304L vs. 304H Edelstahlband"​
  • "Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlbändern"​
  • "Hochtemperatur-Edelstahlband 304H"​
  • "Schweißbares Edelstahlband 304L"​
  • "304 Edelstahlband Anwendungen"

Kaltgewalzte Edelstahlbänder Legierung 304/304L/304H SS Coils geschlitzt, gratfrei geschnitten 0Kaltgewalzte Edelstahlbänder Legierung 304/304L/304H SS Coils geschlitzt, gratfrei geschnitten 1Kaltgewalzte Edelstahlbänder Legierung 304/304L/304H SS Coils geschlitzt, gratfrei geschnitten 2Kaltgewalzte Edelstahlbänder Legierung 304/304L/304H SS Coils geschlitzt, gratfrei geschnitten 3